Organisatorischer Brandschutz

Sicherheit und Brandschutz am Arbeitsplatz sind heute wesentliche Bestandteile von Unternehmensführung. Die geforderten Maßnahmen des Gesetzgebers sollen die Gefährdung der Beschäftigten in Bezug auf ihre Sicherheit und Gesundheit in Betrieben minimieren.

Ihr kompetenter Brandschutzbeauftragter – Organisation und Beratung aus einer Hand

Unsere Experten schulen und unterweisen Sie in allen Belangen des betrieblichen Brandschutzes und unterweisen Sie im Umgang mit tragbaren Feuerlöschern vor Ort in Ihrem Unternehmen.

Die Notwendigkeit eines Brandschutzbeauftragten ergibt sich u.a. aus der Industriebaurichtlinie oder individuellen Brandschutzkonzepten. Wir stellen Ihnen mit unseren Brandschutzbeauftragten die richtigen Experten an Ihre Seite. Sie übernehmen alle organisatorischen Brandschutzmaßnahmen, führen Betriebsbegehungen durch, erstellen und kontrollieren Brandschutzordnungen und beraten in allen Fragen des Brandschutzes. Sie arbeiten eng mit Aufsichtsbehörden und Feuerversicherern zusammen und schulen Betriebsangehörige im Umgang mit Feuerlöschern.

Wir bieten Ihnen folgende Leistungen an:

  • Festlegung und Überwachung aller organisatorischen Brandschutzmaßnahmen
  • Regelmäßige Betriebsbegehungen
  • Aufstellen und Kontrolle von Brandschutzordnungen
  • Organisation/Überwachung der innerbetrieblichen Brandschutzkontrollen
  • Anweisung/Überwachung bei der Beseitigung brandschutztechnischer Mängel
  • Beratung in Fragen des Brandschutzes
  • Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden und den Feuerversicherern
  • Unterweisung von Betriebsangehörigen im Umgang mit Feuerlöschern
  • Ausbildung von Mitarbeitern zu Brandschutzhelfern
  • Organisieren und Durchführen von Räumungsübungen

Mitarbeitende zu Brandschutzhelfern auszubilden, ist gemäß ASR A2.2 und Arbeitsschutzgesetz vorgeschrieben. Wir bieten Schulungen an, die theoretisches Wissen über vorbeugenden Brandschutz und praktische Unterweisungen zur Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen vermitteln.

Nach der Gefährdungsbeurteilung eines Unternehmens gilt es, betrieblich angemessene technische und organisatorische Brandschutzmaßnahmen zu treffen und daher Mitarbeitende als Brandschutzhelfer auszubilden; im Normalfall ist ein Anteil von 5% der anwesenden Beschäftigten ausreichend.

Der theoretische Teil vermittelt, neben den Grundzügen des vorbeugenden Brandschutzes, Kenntnisse über die betriebliche Organisation sowie die Funktions- und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen und die Gefahren durch Brände sowie das korrekte Verhalten im Brandfall. Die praktische Unterweisung demonstriert aktiv den Einsatz verschiedener Löschgeräte und -taktiken.

Wir bieten Ihnen professionelle Brandschutzhelferschulungen für Gruppen bis zu 20 Personen an Ihrem Standort an.

 

Inhalte:

  • Grundzüge des Brandschutzes
  • Betriebliche Brandschutzorganisation
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  • Gefahren durch Brände
  • Verhalten im Brandfall
  • Praktische Übungen mit Löschtaktik, Handhabung und Funktion von Feuerlöschern

Der Gesetzgeber sieht vor, dass alle Beschäftigten eines Unternehmens gemäß ASR A2.2. bzw. Arbeitsschutzgesetz mindestens jährlich in die Gefahren am Arbeitsplatz unterwiesen werden. Wir schulen Ihre Mitarbeitende in unseren Löschtrainings theoretisch in den Grundzügen des vorbeugenden Brandschutzes und praktisch in der Handhabung von Feuerlöschgeräten an unserem Feuerlöschübungsgerät.

 

VIRTUELL DEN ERNSTFALL ÜBEN:

Neben der klassischen Heißausbildung (Brandschutzhelferschulung & Löschtraining) bieten wir Ihnen eine virtuelles Löschtraining mit dem GLORIA VR Fire Trainer. Mittels Virtual-Reality-Brille und Feuerlöscher Attrappe kann so der Ernstfall realitätsnah geübt werden. Mit dem virtuellen GLORIA VR Fire Trainer können Ihre Mitarbeiter mittels Virtual- Reality-Brille sowie einer Feuerlöscher-Attrappe unabhängig von Zeit, Ort oder PC-Anbindung den Ernstfall üben. Sie benötigen weder ein echtes Feuer noch einen echten Feuerlöscher, um die Brandbekämpfung zu simulieren. Ihre Mitarbeiter werden in verschiedene Brandszenarien und Räume versetzt: von der Lagerhalle, in der Kartonagen brennen, über das Großraumbüro, in dem ein Stapel Aktenkisten in Flammen steht, bis zu dem Brand im Patientenzimmer eines Krankenhauses. Die Kollegen können über das Screensharing den Löschvorgang miterleben. Zusätzlich liefert die Software den Teilnehmern eine Erfolgsbewertung. Wurde das passende Löschmittel ausgewählt und der Feuerlöscher korrekt eingesetzt? War der Löschversuch erfolgreich? Die Schulung mit dem Gloria VR Trainer ist ein hervorragendes und einfach zu bedienendes Tool für eine orts- und wetterunabhängige Zusatzausbildung.